Zum Konfigurieren eines Auslastungstests müssen Sie einen Auslastungstesttyp auswählen. LoadView repliziert das Testszenario, um die Auslastung virtueller Benutzer während des Tests zu simulieren. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, eine Entscheidung darüber zu treffen, welcher Aufgabentyp für den Auslastungstest verwendet werden soll.
Die Auswahl hängt davon ab, ob Sie eine Webanwendung, eine Webseite, eine Webdienstleistung oder Webserverlimits testen möchten.
Wenn Sie Webanwendungen auswählen, können Sie die Auswirkungen auf die Auslastung mit Skriptaktionen nachverfolgen. Wählen Sie Webseite aus, wenn Sie die Leistung einzelner Webseiten testen müssen, indem Sie sie in einem echten Browser (Chrome, Microsoft Edge, mobile Browser/Geräte usw.) öffnen. Um Webressourcenlimits zu testen, indem Sie HTTP/S-Anforderungen an die Ziel-URL senden, ohne sie in einem Browser zu öffnen, wählen Sie die Option HTTP/S aus.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel zum Vergleich von HTTP vs. Real Browser Load Tests.
Webanwendungen
Möchten Sie die Skalierbarkeit Ihrer Webanwendungen testen? Insbesondere können Sie überprüfen, ob eine große Anzahl gleichzeitiger Benutzer die Zielseite durchsuchen, sich bei einer Website anmelden und ein Formular einreichen oder ein Produkt ohne erhebliche Verzögerungen in den Warenkorb legen können.
Mit dem Webanwendungstest können Sie Benutzerinteraktionsschritte auf der Zielwebsite aufzeichnen, diese Schritte in ein Skript umwandeln und es dann reproduzieren, indem Sie die angegebene Anzahl gleichzeitiger Benutzer auf Ihrer Website emulieren. Darüber hinaus ist dies die umfassendste Lösung, die echte Browser verwendet, um alle Web-Elemente zu laden und zu überprüfen, die für die Benutzerinteraktion verantwortlich sind. Mit dem Test können Sie das Browsen, Webformularübermittlungen und andere Arten der Benutzerinteraktion mit Ihrer Webanwendung testen. Auf diese Weise können Sie bestimmen, welche einzelnen Webelemente Engpässe innerhalb der Gesamtleistung aufweisen. Weitere Informationen zum Konfigurieren eines Webanwendungstests finden Sie hier.
Webseiten
Wenn Sie eine einzelne Webseitenleistung testen möchten, um eine hervorragende Benutzererfahrung zu gewährleisten, können Sie den Webseitentest auswählen. Sie können sich dies als eine vereinfachte Version der Webanwendungsaufgabe vorstellen. Moderne Webseiten verwenden eine Vielzahl von Webtechnologien (JavaScript, CSS, etc.), die die Benutzeroberfläche definieren. Die Aufgabe lädt die Seite und rendert alle sichtbaren Seiteninhalte, einschließlich dynamischer Elemente, in einem echten Browserfenster, um Die Antwortzeiten zu messen und die tatsächliche Seitenleistung anzuzeigen.
Die einzige Einschränkung ist die Möglichkeit zu testen, wie sich die Auslastung auf die Interaktion der Benutzer mit der Webseite auswirkt. Sie können z. B. eine Zielseite mit einem Anmeldeformular testen, um zu überprüfen, wie sie unter extremer Auslastung abschneidet, Sie können jedoch die Leistung von Webelementen, die für die Formularübermittlung verantwortlich sind, nicht testen. Weitere Informationen zum Konfigurieren einer Webseitenaufgabe finden Sie hier.
HTTP/S, SOAP, Rest WEB API
Der Stapel der Aufgaben ist die einfachste Möglichkeit, webressourcen oder API- und SOAP-basierte Webdiensteleistung zu testen. Mit diesen Tests können Sie überprüfen, ob eine Webressource eine bestimmte Last verarbeiten kann, und sicherstellen, dass es keine signifikanten Verzögerungen bei der Reaktionszeit unter Last gibt.
Diese Arten von Tests sagen Ihnen nicht, ob Ihre Website-Benutzeroberfläche auf die Auslastung empfindlich reagiert, sondern ermöglichen es Ihnen, Ihre Server- oder API-Leistung zu testen und besser zu verstehen. Weitere Informationen zum Konfigurieren der Aufgaben finden Sie in den entsprechenden Artikeln: HTTP(S), SOAP, Rest WEB API.