Streaming Media Monitoring überprüft Video- und Audio-Streaming-Dienste auf Leistung, Fehler und Verfügbarkeit.
Der Überwachungs-Agent stellt eine Verbindung zum Medienserver her, führt eine Pufferung durch und spielt den Stream 30 Sekunden lang ab. Anschließend wird die Verbindung des Überwachungs-Agenten getrennt.
Der Überwachungs-Agent überprüft nach Fehlern und misst auch Metriken, einschließlich: Verbindungszeit, Pufferzeit, Empfangene Pakete, Pufferpakete, Framerate und Durchschnittliche Bytes pro Sekunde.
Beschreibungen dieser Metriken:
Verbindung – Zeitwert gemessen zwischen dem Senden der ersten Anforderung und dem Abrufen des ersten Frames des Medienstreams.
Dauer – Uhrzeit, zu der die Medienquelle in Bearbeitung war. Je nach Methode, die vom Streaming-Server verwendet wird (Streaming vs. progressiver Download) kann die Dauer den Download eines ausreichenden Teils der Datei für weitere Analysen oder Zeit-Engine für die Erfassung des Streams widerspiegeln.
FPS – das Verhältnis aller Frames, die wir aus dem angegebenen Stream heruntergeladen haben, zur Gesamtzeit der Überwachung (Verbindung + Stream-Wiedergabe).
FPS = alle heruntergeladenen Frames / Überwachungszeit
Qualität – spiegelt die geschätzte Streaming-Leistung oder mit anderen Worten die visuelle Qualität von Streams wider. Es stellt das Verhältnis der tatsächlichen FPS während der Wiedergabe von Beispielpart zu den ursprünglichen Eigenschaften in einem Stream angegeben. Als Antwort Beschreibung Modultyp wird immer angezeigt.
Allgemeine. Die zugrunde liegenden Codecs dieses Moduls geben den Qualitätswert selbst zurück. Diese Engine hat Besonderheit – sie zählt nur Videostreams richtig. Sauberer Audiostream zeigt 0 Qualitätswert an.
-
Real-life example explaining this peculiarity
WMP (Windows Media Player) – Qualität wird nach Formel Q = aktuelleFPS / angegebene FPS berechnet
Flash – Qualität wird durch Formel Q = aktuelle FPS / spezifiziertfpS berechnet
Silverlight – Qualität wird nach Formel Q = istige FPS / angegebene FPS berechnet