So erstellen Sie Geräte und Aufgaben

Die SMTP-POP3/IMAP-Überwachung führt eine End-to-End-Verfügbarkeitsüberwachung Ihrer Mailserver durch. Zunächst testet ein Überwachungs-Agent den SMTP-Server, indem er eine Test-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse sendet. Nachdem die Test-E-Mail gesendet wurde, versucht der Agent, sich anzumelden und die E-Mail von einem POP3/IMAP-Server abzurufen. Wenn bei den SMTP- oder POP3/IMAP-Schritten ein Fehler auftritt oder die E-Mail nicht innerhalb eines angegebenen Timeoutzeitraums gefunden wird, wird ein Fehler aufgezeichnet.

Erstellen einer Aufgabe

Nachdem Sie ein Gerät erstellt haben und eine SMTP-POP3-Aufgabe hinzugefügt oder bearbeitet haben, werden Sie aufgefordert, eine Netzwerkverbindung zu ausgehenden und eingehenden E-Mail-Servern zu konfigurieren.

Konfigurationstipps

Es wird empfohlen, die Option
Gleichzeitige Prüfungen
zulassen aufgrund des möglichen Konflikts bei der E-Mail-Verarbeitung zu deaktivieren, während der Posteingang von mehreren Agenten gleichzeitig überprüft wird.

Einstellungen für ausgehende Server

Senden Sie eine E-Mail an

Geben Sie die Ziel-E-Mail-Adresse ein. Test-E-Mails werden an die angegebene Adresse gesendet.

Verwenden Sie für jede Aufgabe eine dedizierte E-Mail-Adresse, da die Freigabe der Adresse zu Problemen beim Postfachzugriff führen kann.

Um Überwachungsfehler zu vermeiden, nehmen Sie keine Änderungen am bereitgestellten E-Mail-Posteingang vor. Alle Test-E-Mails werden nach dem Empfang von E-Mails automatisch gelöscht.

Senden mit MX-Eintrag

MX (Mail Exchange) Eintrag punktet mit IP-Adressen für Ihren Domänen-Mail-Server. Mit anderen Worten, MX Records gibt an, welcher Mailserver für die Verarbeitung der E-Mails Ihrer Domäne verwendet werden soll.

Wenn diese Option aktiviert ist (Die Option Ja), sucht Dotcom-Monitor mithilfe von MX-Einträgen nach einem Ziel-E-Mail-Server, der der Domäne zugewiesen ist (das Feld E-Mail an senden).

Bei verwendungsweise MX Records wird die nicht sichere Verbindung verwendet.

MX-Einträge werden entsprechend den in jedem Datensatz angegebenen Präferenznummern verwendet. Der MX-Eintrag mit der niedrigeren Einstellungsnummer hat die höchste Priorität und wird zunächst versucht, eine Verbindung zum Mailserver herzustellen. Wenn der Mailserver mit der höchsten Priorität nicht reagiert, wird der nächste MX-Eintrag entsprechend seiner Priorität verwendet. Wenn nicht alle Domänen-Mailserver verfügbar sind, wird ein Fehler für das Gerät generiert.

Wenn Nein ausgewählt ist, wird ein E-Mail-Server im Feld Ziel-SMTP-Server zum Senden der E-Mail verwendet.

Ziel-SMTP-Server

Geben Sie die SMTP-Serveradresse und Portnummer (optional) ein, von der Sie Test-E-Mails abrufen möchten. Dies kann ein Hostname oder eine IP-Adresse sein.

Standardports:

  • SMTP: 25
  • SMTPS (über SSL): 465

Sichere Verbindung

Wenn diese Option aktiviert ist, wird SMTP über SSL/TLS angefordert.

Benutzername/Passwort

Ihr SMTP-Server erfordert möglicherweise keine Autorisierung. Geben Sie andernfalls die Serverzugriffsanmeldeinformationen ein.

Operation Timeout

Geben Sie das Zeitout zum Senden von E-Mails in Sekunden an.

Die Sendezeit umfasst SMTP-Verbindungszeit und Sendebetriebszeit.

Wenn Sie duplizierte E-Mails im Posteingang hinterlassen haben und ein Taskfehler auftritt, ist der mögliche Grund False Positive Check nach dem Vorgangstimeoutfehler.

Von E-Mail

Geben Sie eine Adresse an, die im Feld Von der Test-E-Mail festgelegt werden soll.

Wenn die Option Systemstandard ausgewählt ist, wird im Feld Von eine eindeutige Adresse eines Überwachungs-Agenten (z. B. dmagentmn@agents.dotcom-monitor.com) festgelegt, der die Taskausführung initiiert.

Wenn der Ziel-SMTP-Server eine sichere Verbindung und Authentifizierung erfordert (die Felder Benutzername/Kennwort werden angegeben) und die Option Systemstandard ausgewählt ist, enthält das Feld Von dieselbe Adresse, die im Feld E-Mail an senden angegeben ist.

Wenn Validierungsfehler auftreten, stellen Sie sicher, dass die Standardadresse des Systems nicht an Spam anstelle des Posteingangs geht.

Mit der Option Benutzerdefiniert können Sie eine E-Mail-Adresse angeben, die im Feld Von festgelegt werden soll (unabhängig von der SMTP-Authentifizierung).

Eingehende Servereinstellungen

Ziel-Mail-Server

Wählen Sie den Protokolltyp aus, den Sie testen möchten: POP3 oder IMAP (ver. 4.1)

Geben Sie die POP3- oder IMAP-Serveradresse und Portnummer ein. Dies kann die URL oder die IP-Adresse sein.

Stellen Sie sicher, dass ihr Server den entsprechenden Protokolltyp unterstützt, bevor Sie fortfahren.

Sichere Verbindung

Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine Verbindung über SSL/TLS angefordert.

Benutzername/Passwort

Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort für die POP3/IMAP-Authentifizierung ein.

Operation Timeout

Geben Sie das Timeout für den E-Mail-Empfangsvorgang
in Sekunden
an. Während des Empfangsvorgangs scant Dotcom-Monitor alle Nachrichten im eingehenden Postfach, bis die Test-E-Mail gefunden wird oder bis das Betriebstimeout erreicht ist. Um die Zeit zu reduzieren, die zum Empfangen der Test-E-Mail benötigt wird, wird empfohlen, das eingehende Feld leer zu halten.

Erweiterte Einstellungen

E-Mail-Timeout

Geben Sie die Zeitfürstzeit für die E-Mail-Übermittlung
in Minuten
an. Der Empfangsvorgang wird wiederholt, bis das E-Mail-Timeout erreicht ist. Sie erhalten eine Benachrichtigung, wenn die E-Mail nach der angegebenen Zeit nicht im Eingehendes Feld gefunden wird.

Standardmäßig ist das E-Mail-Timeout auf 10 Minuten festgelegt, Sie können jedoch ein benutzerdefiniertes Timeout angeben. Beachten Sie, dass die maximale Timeoutzeit, die von Dotcom-Monitor unterstützt wird, eine Stunde beträgt.

Da Dotcom-Monitor auf die Zustellung einer Test-E-Mail für die vom E-Mail-Timeout-Wert angegebene Zeit wartet, werden keine weiteren Geräteaufgaben gestartet, bis der Test abgeschlossen ist, unabhängig von der angegebenen Überwachungshäufigkeit. Dies kann die Häufigkeit der Überwachung erheblich beeinflussen, daher wird dringend empfohlen, sicherzustellen, dass der Überwachungshäufigkeitswert größer als der E-Mail-Timeoutwert ist.

Um eine Aufgabe mit einem großen E-Mail-Timeoutwert einzurichten, erstellen Sie ein separates Gerät mit einer einzelnen Aufgabe.

DNS-Optionen

Mit der Funktion DNS-Optionen können Benutzer auswählen, wie DNS-Anforderungen (Domain Name Server) während einer Überwachungsaufgabe ausgeführt werden.

Um den Modus zum Auflösen von Hostnamen anzugeben, wählen Sie im Abschnitt DNS-Auflösungsmodus einen der verfügbaren Modi aus. Weitere Informationen zur Feature-Konfiguration finden Sie unter DNS-Modusoptionen.

Der Abschnitt Benutzerdefinierte DNS-Hosts enthält die Zuordnungen von IP-Adressen zu Hostnamen.

Um die Zuordnung anzugeben, geben Sie die IP-Adresse und den Hostnamen in die entsprechenden Felder ein.

Beispiele:

192.168.107.246 example.com user.example.com userauth.example.com tools.example.com
192.168.107.246 example.com
192.168.107.246 user.example.com
192.168.107.246 userauth.example.com

Siehe auch: DNS-Modusoptionen.

SMTP-Server akzeptieren häufig nur Verbindungen von einer bestimmten Liste von Hosts. Damit die Überwachung ohne Hindernisse durchgeführt werden kann, sollten Dotcom-Monitor-Überwachungs-Agenten in einer Firewall auf die Whitelist gesetzt werden. Hier ist ein Link zu unseren aktuellen Monitoring Agent IP-Adressen.