Die Felder der HTTP-Aufgabe können C-Code enthalten und zum Verwalten von Anforderungs- und Antwortdaten verwendet werden.
Vorbereiten des Skripts
Für bestimmte POST-, GET- und URL-Daten kann das Skript “C” verwendet werden. Zum Beispiel kann es ein Zufallszahlengenerator sein, oder es kann zum Ziehen von atypischen Parametern sein. Es kann z. B. verwendet werden, um eine dynamische URL in Abhängigkeit von früheren Anforderungen zu generieren (z. B. wenn es weniger als 1000 Links gibt – öffnen Sie URL “A”, wenn mehr als 1000 Links dann url “B” öffnen).
Außerdem ermöglicht der Code Skript vorbereiten die Änderung von Antwort- oder Anforderungsheadern, die Netzwerkeinschränkung und die Umleitung des Gerätedatenverkehrs über den angegebenen Proxyserver, wie im folgenden Beispiel gezeigt.
Post-Skript
Standardmäßig enthält der Gerätebericht keine Beschreibung der Antworten. Das Skript “C” kann auf die Antwort angewendet werden, um benutzerdefinierte Informationen in der Antwort als Cookies oder eine Headerbeschreibung nachzuverfolgen. Darüber hinaus kann eine Assertion hinzugefügt werden, um einen bestimmten Antwortheader für angegebenen Inhalt zu überprüfen und einen Fehler zu generieren, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist.
Die Informationen finden Sie in einem Gerätebericht unter Beschreibung.
Bitte wenden Sie sich an den technischen Support, um weitere Informationen zur Nutzung zu erhalten.