Wenn Sie E-Mail-Benachrichtigungen senden müssen, die für bestimmte Szenarien angepasst werden müssen, z. B. Helpdesk- oder Problemticket-E-Mails oder E-Mail-Benachrichtigungen, die formatiert werden müssen oder bestimmte Überwachungsgeräteinformationen wie Standort, Fehlercode, Warnungsgrund usw. enthalten müssen, können Sie die Option Warnungsvorlage innerhalb der Dotcom-Monitor-Plattform verwenden.

Die E-Mail-Warnungsvorlage hilft Ihnen, das Aussehen, das Gefühl und den spezifischen Inhalt der Warnmeldungen zu definieren. E-Mails können so konfiguriert werden, dass sie an Einzelpersonen oder Gruppen gesendet werden. Beispielsweise können die Nachrichten technischer Benutzer Links zu Netzwerkablaufverfolgungsrouten oder sogar Momentaufnahmen des Fehlers enthalten, der die Warnung verursacht hat.

Warnungsvorlagen

E-Mail-Benachrichtigungsvorlagen finden/erstellen Sie im Hauptmenü unter > Warnungsvorlagenkonfigurieren .

Warnungsvorlagenoptionen

Mit dem Warnungsvorlagen-Editor können Sie statische und dynamische Variablen eingeben, um die Warnung für den beabsichtigten Empfänger anzupassen. Die dynamischen Variablen können sowohl im Betreff als auch im Text körper der Warn-E-Mails verwendet werden. Beispielsweise kann der Nachricht ein Gerätename, ein Fehlercode und eine Antwortzeit hinzugefügt werden. Dies kann zur Fehlerbehebung bei der Fehlerbehebung beitragen, die eine Warnung auslösen.

Wählen Sie aus der verfügbaren Liste der statischen Variablen in der folgenden Liste:

<%Contact_Full_Name%>
<%Contact_Org_Name%>
<%Contact_Title_Name%>
<%Site_Name%>
<%Monitor_Datetime%>
<%Duration%>
<%Location%>
<%TaskInfo%>
<%TaskType%>
<%Task_Name%>
<%Error_Code%>
<%Error_Dscr%>
<%Reason%>

Konfigurationsoptionen für Warnungs-E-Mail-Vorlagen

Beim Erstellen einer Warnungs-E-Mail-Vorlage können Sie die folgenden Felder konfigurieren:

Name: Geben Sie einen beschreibenden Namen an, der in einer Liste anderer Warnungs-E-Mail-Vorlagen erkennbar ist. Dieses Feld ist obligatorisch.

E-Mail-Betreff: Dieses Feld ist optional, aber wir empfehlen, eine E-Mail-Betreffzeile einzuschließen. Geben Sie einen beschreibenden Betreff ein, damit die Empfänger den Zweck dieser Nachricht leicht identifizieren können. Sie können eine dynamische Variable <%NotificationTypeAlertName% > , um den Warnungstyp automatisch hinzuzufügen. Die folgenden Werte sind je nach Warnungstyp in der Dotcom-Monitor-Plattform verfügbar:

  • Warnung in Situationen, in denen das Gerät aufgrund eines Fehlers ausfällt.
  • Einll Löschen in Fällen, in denen sich das Gerät nicht mehr im Alarmzustand befindet.
  • Testen Sie bei der Ausführung von Testwarnungssimulationen.

E-Mail-Antwort an: Die E-Mail-Antwort ist ein optionales Feld. Geben Sie die Adresse an, die verwendet wird, wenn ein Empfänger versucht, auf diese automatisierte Nachricht zu antworten.

Typ: Wählen Sie das Format der Nachricht aus, entweder Nur-Text (TXT) oder HTML.

Beachten Sie, dass einige E-Mail-Clients html-Nachrichten nicht rendern können.

Eine Warnung kann durch die folgenden Ereignistypen ausgelöst werden:

  • Ein Fehler, was bedeutet, dass die Warnung vom automatisierten System ausgelöst wurde. Eine Liste und Erläuterung von Fehlertypen und Fehlercodes innerhalb der Dotcom-Monitor Plattform finden Sie in unserer umfassenden Übersicht.
  • Ein Test, was bedeutet, dass ein Benutzer die Warnung manuell ausgelöst hat, um sicherzustellen, dass die richtigen Empfänger die Warnung im richtigen Format erhalten. Weitere Informationen zum Testen von Warnmeldungen finden Sie im Abschnitt Testen von Warnbenachrichtigungen im Artikel Erste Schritte mit Geräte-Manager Knowledge Base.
  • Eine Betriebszeitwarnung, bei der es sich um eine automatisierte Nachricht handelt, die so konfiguriert werden kann, dass sie an Empfänger gesendet wird, sobald ein Gerät einen Fehlerstatus hinterlassen hat und alle erkannten Fehler behoben wurden. Lesen Sie mehr in unserem Uptime Alerts Knowledge Base-Artikel.

Eine Vorlage kann so konfiguriert werden, dass sie die Nachricht des Quellereignisses im Textkörper enthält. In jedem Quellfeld können Sie die dynamischen Variablen überprüfen, die in jedem Feld vorab ausgefüllt wurden, und sie bearbeiten oder konfigurieren, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen. Lesen Sie unseren Artikel “Dynamische Variablen zur Warnungsvorlage Knowledge Base hinzufügen”, um weitere Informationen zur Verwendung dynamischer Variablen zu erhalten.

  • Fehlerquelle. Das Feld Fehlerquelle ist optional, aber bei Bedarf können Sie den Standardnachrichteninhalt eines Fehlerereignisses anpassen.
  • Testquelle. Das Feld Testquelle ist optional, aber bei Bedarf können Sie die Standardmeldung eines Testereignisses anpassen.
  • Uptime-Quelle. Die Uptime Source ist ein weiteres optionales Feld, aber bei Bedarf können Benutzer die Standardnachricht eines Uptime-Ereignisses anpassen.

Die Warnungsvorlagenoptionen innerhalb der Dotcom-Monitor-Plattform bieten Administratoren die Flexibilität, einfache und schnelle benutzerdefinierte Fehlermeldungen für spezielle Warnszenarien zu erstellen.

Erfahren Sie mehr über alle erweiterten Dotcom-Monitor-Warnoptionen, z. B. Warnungsübermittlungsmechanismen (SMS-Textnachrichten, Telefonanrufe, Slack, PagerDuty usw.), Gruppenwarnungen, Warnungseskalation und mehr. Die Warnungskonfigurationen von Dotcom-Monitor bieten Administratoren und Teams sofortige Fehlerwarnungen, um Ausfallzeiten zu minimieren und eine hohe Benutzerzufriedenheit aufrechtzuerhalten.

Fragen zu Alert Templates? Wenden Sie sich direkt an unser Support-Team oder melden Sie sich bei Ihrem Dotcom-Monitor-Konto an und erstellen Sie ein Support-Ticket im Dashboard.