Wie man Geräte und Ziele aufs Neue

Wie es funktioniert

Der FTP-Überwachungs-Agent stellt eine Verbindung mit dem angegebenen FTP-Server her, meldet sich mit einem von Ihnen angegebenen Benutzernamen und Kennwort am FTP-Server an, und es wird ein Verzeichnislistenbefehl zum Abrufen eines bestimmten Verzeichnisses ausgegeben. Nachdem der Inhalt dieses Verzeichnisses aufgelistet wurde, prüft der Überwachungsdienst, ob bestimmte Dateien auf dem Server in diesem bestimmten Verzeichnis vorhanden sind. Wenn unsere Remote-Überwachungs-Agenten ein Problem zu einem beliebigen Zeitpunkt im Prozess erkennen, benachrichtigt Sie Dotcom-Monitor über den Benachrichtigungsprozess.

Erstellen eines Ziels

FTP über SSH führt die FTP-Vorgänge über eine sichere Shell aus, wenn Ihr Server SFTP unterstützt.

FTPS erfordert ein SSL/TLS-Zertifikat.

Hostname

Geben Sie die zu überwachende FTP-Serveradresse ein. Dies kann die URL oder die IP-Adresse sein.

Aktivieren Sie ggf. das Kontrollkästchen Verbinden über SSH.

Abschlusstimeout (in Sekunden)

Geben Sie die Anzahl der Sekunden ein, die der Task auf eine Antwort von der Webseite warten soll, bevor die Aufgabe beendet und ein Fehler zurückgegeben wird. Wenn dies leer bleibt, beträgt das Standardtimeout für eine Aufgabe 120 Sekunden.

Anmelden bei Server

Wenn diese Option deaktiviert ist – Dotcom-Monitor® stellt eine Verbindung mit der Zieladresse und dem Zielport her und sucht nach einer erfolgreichen Verbindung.

Wenn diese Option aktiviert ist, führt das Authentifizierungsverfahren die folgenden Schritte mithilfe der im Abschnitt Anmeldeinformationen angegebenen Anmeldeinformationen aus:

  • Benutzername: Wenn Sie Ja für das Feld Anmelden bei Server ausgewählt haben: Geben Sie hier den Benutzernamen ein.
  • Passwort: Wenn Sie Ja für das Feld Anmelden bei Server ausgewählt haben: Geben Sie hier das Kennwort ein, das dem Benutzernamen zugeordnet ist.

Die Authentifizierung wird mit den folgenden Methoden versucht:

  • CRAM_MD5
  • einloggen
  • einfach
  • Einfach
  • SSL/TLS

Wenn keine der Methoden unverschlüsselt erfolgreich war, wird der Socket auf SSL umgeschaltet und wiederholt jede Methode, bis eine positive Antwort empfangen wird (gemäß RFC 5034 bei Authentifizierungsmechanismen).

verschlüsselung

Der Feldwert definiert, welche Methode während der Überwachungssitzung verwendet wird.

Dateien überprüfen / Verzeichnisliste

Verzeichniseintrag: Wenn aktiviert – Dateien, die in einem Verzeichnis gespeichert sind, werden aufgelistet. Sie müssen die Anmeldung beim Server auswählen, um die Verzeichnisliste zu erhalten.

  • Verzeichnis: Geben Sie ein Verzeichnis ein, das Sie überprüfen möchten, nachdem Sie sich beim FTP-Server authentifiziert haben. Sie müssen angemeldet sein und das Kontrollkästchen Verzeichnisliste aktiviert haben, um das Vorhandensein eines Verzeichnisses zu überprüfen.
  • Datei überprüfen: Wenn Sie überprüfen möchten, ob eine bestimmte Datei oder eine bestimmte Dateigruppe vorhanden ist, geben Sie die Dateinamen in die Prüfdateifelder ein. Sie müssen angemeldet sein und ja ausgewählt haben, verzeichnisliste abrufen, um eine Datei zu überprüfen.

Sie können Platzhalterzeichen (* oder ?) im Dateinamen verwenden, um ein oder mehrere Zeichen des Dateinamens darzustellen. Beispielsweise würde “testfile*” sowohl testfile1 als auch testfile2016 übereinstimmen.

Um eine beliebige Zeichenfolge im Dateinamen zu ersetzen, verwenden Sie das Platzhalterzeichen *.

Um ein einzelnes Zeichen in einem Dateinamen zu ersetzen, verwenden Sie das Fragezeichen Platzhalter ?.

Datei herunterladen: Wenn der Dateiname angegeben wird – werden die ersten 2 MB heruntergeladen, um die Barrierefreiheit zu überprüfen.

DNS-Optionen

Mit der Funktion DNS-Optionen können Benutzer auswählen, wie DNS-Anforderungen (Domain Name Server) während einer Überwachungsaufgabe ausgeführt werden.

Um den Modus zum Auflösen von Hostnamen anzugeben, wählen Sie im Abschnitt DNS-Auflösungsmodus einen der verfügbaren Modi aus. Weitere Informationen zur Feature-Konfiguration finden Sie unter DNS-Modusoptionen.

Der Abschnitt Benutzerdefinierte DNS-Hosts enthält die Zuordnungen von IP-Adressen zu Hostnamen.

Um die Zuordnung anzugeben, geben Sie die IP-Adresse und den Hostnamen in die entsprechenden Felder ein.

Beispiele:

192.168.107.246 example.com user.example.com userauth.example.com tools.example.com
192.168.107.246 example.com
192.168.107.246 user.example.com
192.168.107.246 userauth.example.com

Siehe auch: DNS-Modusoptionen.