Schritte zur Fehlerbehebung

Bei einem zielbasierten Auslastungstest wird das gewünschte Transaktionsziel möglicherweise nicht erreicht, was in erster Linie auf die erhöhten Serverantwortzeiten unter Last zurückzuführen ist. Eine ausführliche Erläuterung, wie sich das Wachstum der Reaktionszeit auf Transaktionen pro Minute während Auslastungstests auswirkt, finden Sie im Abschnitt Faktoren, die zum Defizit beitragen, im Abschnitt Durchsatz dieses Artikels.

Um die Ursache zu identifizieren, öffnen Sie die Diagramme des Auslastungstestberichts, und überprüfen Sie den Testbericht auf fehlgeschlagene Testsitzungen:

  1. Wenn Fehler vorhanden sind, zeigen Sie die Details der fehlgeschlagenen Sitzungen an, um die Ursache der Fehler zu ermitteln:
    • Wenn die Fehler skriptbezogen sind, ändern Sie das Skript, um sie zu beheben.
    • Wenn die Fehler lastbezogen sind, empfehlen wir, einen kurzen Test mit der dynamisch einstellbaren Lastkurve durchzuführen. Wenn Sie die Benutzerauslastung manuell auf das gewünschte Niveau erhöhen, können Sie Schwankungen in der Server-Antwortzeit vorhersagen und die Parameter der zielbasierten Kurve entsprechend anpassen.
  2. Wenn Fehler minimal sind oder nicht erkannt werden , das Reaktionszeitdiagramm jedoch einen proportionalen Anstieg im Verhältnis zur Benutzerlast zeigt, ist das Problem wahrscheinlich auf Infrastruktureinschränkungen oder Engpässe bei der Anwendungsleistung zurückzuführen.

Darüber hinaus kann ein falsch konfiguriertes Auslastungstestszenario zu ungenauen Testergebnissen führen. Kalibrieren Sie immer die Nutzlast des Lastinjektors und wenden Sie die empfohlenen Werte für die Testparameter an, es sei denn, für Ihre spezifischen Testanforderungen ist eine benutzerdefinierte Konfiguration erforderlich.

Wenn Sie Hilfe bei der Testkonfiguration benötigen, erstellen Sie bitte ein Support-Ticket für Ihre Testüberprüfung.

Faktoren, die zu einem Defizit im Durchsatz beitragen

Die folgenden Schlüsselfaktoren können dazu beitragen, dass die Anzahl der Transaktionen pro Minute nicht erreicht wird.

Steigerung der Reaktionszeit

Ein häufiger Grund für das Nichterreichen des Transaktionsziels ist eine Erhöhung der durchschnittlichen Antwortzeit (durchschnittliche Antwortdauer) von Ihrem Server unter Last. Wenn die Benutzerlast zunimmt, kann es länger dauern, bis der Server jede Anfrage verarbeitet, was zu längeren Antwortzeiten und einer geringeren Anzahl von Transaktionen pro Minute führt.

Proportionale Erhöhung der Reaktionszeit bei Benutzerlast

Wenn die durchschnittliche Antwortdauer proportional mit der Benutzerlast zunimmt, wird das Erreichen des gewünschten Transaktionsziels pro Minute zu einer Herausforderung, unabhängig davon, wie stark Sie die Anzahl der Lastinjektoren oder den Grenzwert für die maximale Anzahl gleichzeitiger Benutzer erhöhen. In solchen Szenarien führt das einfache Hinzufügen weiterer Benutzer nicht zu einer höheren Anzahl von Transaktionen.

Zum Beispiel:

In beiden unten aufgeführten Fällen bleiben die Transaktionen pro Minute trotz steigender Benutzeranzahl aufgrund der proportionalen Erhöhung der Reaktionszeit gleich.

Transaktionen pro Minute = 10 Benutzer / 5 Sekunden = 2
Transaktionen pro Minute = 20 Benutzer / 10 Sekunden = 2

Vorzeitige Testbeendigung

Der Auslastungstest kann basierend auf der angegebenen Auslastungstestdauer abgeschlossen werden, bevor die erforderliche Anzahl von Antworten erfasst wird, die für die dynamische Neuberechnung der Benutzerauslastung erforderlich sind. Dieser vorzeitige Abbruch kann zu ungenauen oder unvollständigen Testergebnissen führen.

Wenn sich die Serverleistung erheblich verschlechtert (was zu einer erhöhten durchschnittlichen Antwortdauer führt), verlängert sich die Dauer eines Testzyklus aufgrund der längeren Wartezeit auf die erforderliche Anzahl von Antworten. Dies kann zu einer Situation führen, in der die geplante Belastungstestdauer nicht ausreicht, um auch nur einen einzigen Zyklus abzuschließen, was zu ungenauen oder weniger präzisen Berechnungen der Benutzerlast führt.