Erweiterte Web-API-Überwachung für zuverlässige, schnelle Integrationen

Advanced Web API Monitoring for Reliable, Fast Integrations
⭐ G2 Top Performer | SOC 2 Type II | 99,99 % Uptime-SLA | ISO 27001 zertifiziert
Vertrauen von über 10.000 Organisationen weltweit
Marktführer für Website-Monitoring seit 1998
aflac logo
dell logo
comcast logo
dish logo
citrix logo

Was ist Web-API-Überwachung?

Die Überwachung von Web-APIs ist der kontinuierliche Prozess des Testens und Analysierens der Verfügbarkeit, Leistung und Funktionalität von Application Programming Interfaces (APIs), um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktionieren. Sie überprüft, dass APIs zugänglich, reaktionsfähig sind und korrekte Daten zurückgeben, und verfolgt dabei wichtige Kennzahlen wie Uptime, Latenz, Durchsatz und Fehlerrate. Eine effektive API-Überwachung hilft DevOps-, QA- und SRE-Teams, Probleme frühzeitig zu erkennen, Integrationen zu validieren und eine zuverlässige Kommunikation zwischen Diensten, Datenbanken und Anwendungen aufrechtzuerhalten – entscheidend für reibungslose digitale Erlebnisse und die Geschäftskontinuität.

Die Web-API-Monitoring-Plattform von Dotcom-Monitor geht einen Schritt weiter mit synthetischer Überwachung, indem sie simulierte Kunden-Workflows ausführt, um Endpunkte von globalen Sondenstandorten zu testen. Die Plattform validiert jede Antwort anhand von Aussagen (Assertions) (z. B. Authentifizierung, Token-Validierung, Datenintegrität), erfasst Echtzeit-Metriken zu Leistung und Sicherheit und lokalisiert Fehler, bevor sie Benutzer beeinträchtigen.

Durch die Kombination von funktionaler, Leistungs- und Compliance-Überwachung befähigt Dotcom-Monitor Engineering-Teams dazu:

				
					Beispiel: Ein simuliertes Szenario könnte POST /login → GET /cart → POST /order testen und einen 200-Status mit einer gültigen JSONPath-Antwort bestätigen — wodurch sichergestellt wird, dass der gesamte Workflow fehlerfrei ausgeführt wird.
				
			

Erfahren Sie mehr in unserem umfangreichen Blogbeitrag zur Web-API-Überwachung.

Wichtige Metriken & SLOs

Messen Sie, was zählt, um APIs gesund und vorhersagbar zu halten:

💡 Verwenden Sie den API SLO & Error Budget Calculator, um Ausfallzeit-Toleranzen und Alarm-Schwellenwerte zu berechnen.

Für mehr zu SLO-Praktiken erkunden Sie den Google SRE Guide — eine maßgebliche Referenz zu SLO- und Error-Budget-Konzepten.

API SLO dashboard displaying p95 latency, uptime, and error-budget metrics

Mehrstufige Transaktionsüberwachung

API-Level Multi-Step Monitoring

API-Ebene: Mehrstufige Überwachung

Replizieren Sie komplexe, voneinander abhängige API-Abläufe, um Probleme zu erfassen, die Einzel-Schritt-Checks übersehen. Dotcom-Monitor simuliert verkettete API-Aufrufe, die reale Backend-Workflows widerspiegeln, und hilft Ihnen, Datenpropagationsfehler, Authentifizierungs-Timing-Probleme und Abhängigkeitsfehler zu erkennen, bevor Nutzer es bemerken.

Beispielablauf:

				
					POST /login → token → POST /orders → GET /orders/{id} → validate JSONPath → DELETE /orders/{id}
				
			

Browserbasierte Transaktionsaufzeichnung

Für Full-Stack-Sichtbarkeit verwenden Sie den EveryStep Recorder, um mehrstufige Browser-Transaktionen aufzuzeichnen, die echte Benutzerinteraktionen widerspiegeln.

Simulieren Sie Login, Checkout und Datenübermittlungsabläufe in verschiedenen Browsern und Regionen. Korrrelieren Sie anschließend Browser-Metriken mit der Performance auf API-Ebene, um Engpässe schneller zu isolieren.

Bei Ausfällen greifen Sie auf Videoaufzeichnungen für sofortigen visuellen Kontext zu und arbeiten sekundenschnell die Ursachen heraus.

multi-step API monitor flow in EveryStep Recorder showing chained requests, assertions, and timing
Erstellen Sie Ihren ersten Monitor für mehrstufige API- oder Browser-Transaktionen
💡 Hinweis: Beide Überwachungsarten ergänzen sich; Prüfungen auf API-Ebene stellen die Zuverlässigkeit des Backends sicher, während browserbasierte Aufzeichnungen vollständige End-to-End-Nutzererlebnisse validieren.

Authentifizierungs- und Sicherheitsmatrix

Moderne APIs erfordern eine sichere, realistische Authentifizierung, um das Produktionsverhalten zu spiegeln. Dotcom-Monitor unterstützt mehrere Authentifizierungsstandards, einschließlich API Key, Basic und OAuth 2.0 (Client-Credentials und Refresh).
API key, Basic, and OAuth 2.0 authentication methods supported in Dotcom-Monitor point-and-click scripting Platform with Secure Vault protection.
Alle sensiblen Daten, wie Tokens, Zugangsdaten und Header, werden sicher gespeichert und mit Secure Vault maskiert, sodass sie während der Testanlage und -ausführung geschützt bleiben.

Resilienz & Skalierung

Moderne Web-Umgebungen verlangen Zuverlässigkeit sowohl für Webanwendungen als auch für APIs. Die verteilte Architektur der Point-and-Click-Scripting-Plattform von Dotcom-Monitor repliziert reale Latenzen, regionale Ausfallmuster und Lastschwankungen — und stellt so Konsistenz der Performance von Front-End-Transaktionen bis hin zu Backend-API-Abhängigkeiten sicher.

Dieser übergreifende Ansatz stellt sicher, dass sowohl browserbasierte Web-Interaktionen als auch API-abhängige Transaktionen unter realistischen Netzwerk- und geografischen Bedingungen getestet werden und echte Nutzererfahrungen in großem Maßstab widerspiegeln.

Erkunden Sie die Point-and-Click Scripting Platform Overview, um zu sehen, wie verteilte Agenten und Multi-Task-Monitore Live-Verkehrsmuster über APIs und Webanwendungen hinweg replizieren.

Global network of Dotcom-Monitor probe locations showing latency zones and failover coverage for web applications and APIs.

Metriken & Reporting-Integrationen

Exportieren und visualisieren Sie Ihre Monitoring-Daten überall mithilfe des flexiblen XML-Feeds von Dotcom-Monitor. Unser Feed ermöglicht das Streamen von Verfügbarkeits-, Latenz- und Fehlermetriken in Ihre bevorzugten Visualisierungstools — wie Grafana, Prometheus oder beliebige Custom-Dashboards — und gibt Ihrem Team die volle Kontrolle darüber, wie API-Performance-Daten analysiert und geteilt werden.

Grafana dashboard visualizing Dotcom-Monitor XML feed metrics for latency, uptime, and error trends.

Für Implementierungs-Hinweise verweisen wir auf unsere Guides zu Using XML Reporting Services und Custom Metrics Analysis.

💡 Eine OpenTelemetry-Integration ist für eine zukünftige Version geplant, um die native Observability-Unterstützung weiter zu verbessern.

CI/CD & Monitors-as-Code

Verschieben Sie die API-Überwachung nach links, indem Sie sie in Ihre CI/CD-Pipelines einbetten. Definieren Sie Monitore als YAML- oder Terraform-Module und blockieren Sie Releases automatisch, wenn SLOs fehlschlagen.

Lesen Sie die CI/CD-Integrations-Anleitung.

AML monitor-as-code example for API monitoring pipeline with SLO validation
Slack incident alert from Dotcom-Monitor API monitoring with error details and runbook link

Alerting & Incident-Workflow

Dotcom-Monitor bietet sofortiges Alert-Routing über Slack, Microsoft Teams, PagerDuty, Webhooks, SMS oder E-Mail.

Jeder Alert enthält diagnostischen Kontext, Antwort-Payloads und Trace-IDs, um die Incident-Reaktion zu beschleunigen.

Erfahren Sie die Konfigurationsschritte in der Alerting Documentation.

Integrationsmatrix

Dotcom-Monitor lässt sich nahtlos mit beliebten Drittanbieter-Tools verbinden, um Alerting, Zusammenarbeit und Workflow-Automatisierung zu erweitern. Unterstützte Integrationen umfassen Microsoft Teams, Slack, Jira, ServiceNow, PagerDuty, Dynatrace und Azure DevOps, sowie weitere Ökosystem-Connectoren über Webhooks und REST API.

Weitere Integrationen sind verfügbar über die Knowledge Base zur Integration von Drittanbieter-Services und das Integrations Hub.

Dotcom-Monitor integrations including Microsoft Teams, Jira, ServiceNow, PagerDuty, and Azure DevOps.

API-Monitoring Success Stories

Echte Performance-Verbesserungen aus der Praxis von Kunden, die Dotcom-Monitor einsetzen.
API monitoring case study showing latency reduction and uptime improvement

Malcolm Group (E-Commerce-Plattform)

Mit dem EveryStep Web Recorder von Dotcom-Monitor haben sie ein vollständiges Checkout-Flow-Script erstellt, das:

LuckyVitamin (globaler E-Commerce-Händler)

Um Millionen von monatlichen Besuchern in über 50 Ländern zu unterstützen, implementierte LuckyVitamin die synthetischen und Performance-Tests von Dotcom-Monitor, um ihr Checkout-Erlebnis abzusichern.

Durch Echtzeit-Alerts und Trend-Analysen entdeckten sie versteckte Engpässe, die Hunderte von Entwicklungsstunden einsparten, Tausende an potenziellem Umsatzverlust schützten und ihnen ermöglichten, Spitzenlasten von 3–4× mit Zuversicht zu skalieren.

Referenz: Custom Metrics Analysis in Web App Monitoring

Wettbewerbsvergleich: Tools zur Web-API-Überwachung

Funktion
Dotcom-Monitor
Postman
Middleware
Moesif
Uptrends
Mehrstufige Tiefe
✅ Vollständige Abläufe mit Assertions
Teilweise
Teilweise
Grundlegend
Erweitert
Authentifizierungsarten
OAuth2, JWT und Basic
Grundlegend
Grundlegend
Eingeschränkt
Grundlegend
Geo/DNS-Prüfungen
✅ Globales Netzwerk
SLO/Fehlerbudgets
✅ Rechner
Monitors-as-Code
✅ YAML/Terraform
Runbooks/Status
Test/Preise
30-tägige kostenlose Testversion
Kostenpflichtig
Freemium
Freemium
14 Tage

View Our Latest Comparison For Best Web API Monitoring Tools In 2025

DevOps team monitoring API performance with Dotcom-Monitor dashboard

Die richtige Web-API-Monitoring-Lösung wählen

Erfahren Sie mehr über Preisstufen unter Multi-Step Monitoring Pricing

Experten-Übersicht

APIs sind das Verbindungsgewebe jedes digitalen Ökosystems; wenn sie ausfallen, werden komplette Nutzererlebnisse gestört.

Bei Dotcom-Monitor kombinieren wir synthetisches und Multi-Task-Monitoring, Secure-Vault-Schutz und flexible XML-Datenfeeds, um Engineering-Teams eine einheitliche Sicht auf den Zustand ihrer Systeme zu geben.

Durch das Modellieren von SLA- und SLO-Schwellenwerten über geo-verteilte Sonden können Teams Latenzmuster erkennen, Regressionen vor dem Release verhindern und hohe Performance im großen Maßstab aufrechterhalten.

— Dotcom-Monitor Engineering Team

Dotcom-Monitor engineering team providing expert insights on API performance monitoring.
Erstellen Sie Ihren ersten Monitor für mehrstufige API- oder Browser-Transaktionen
💡 Hinweis: Beide Monitoring-Typen ergänzen sich; API-Checks stellen die Zuverlässigkeit des Backends sicher, während browserbasierte Aufzeichnungen vollständige End-to-End-Nutzererlebnisse validieren.

Erfahren Sie mehr über die Funktionen des Web-API-Monitoring-Tools

Entdecken Sie diese funktionsspezifischen Leitfäden, um zu sehen, wie jede Fähigkeit zu zuverlässigen, leistungsstarken Web-APIs beiträgt. Jeder Link öffnet ein Deep-Dive mit Einrichtungsschritten, Anwendungsfällen und Integrationsoptionen für Ihre Monitoring-Stack.

REST-API-Überwachung erkunden
Mehr über OAuth-Authentifizierungsprüfungen erfahren
Daten mit Assertions-Monitoring validieren
Verfügbarkeit in Uptime- & SLA-Berichten verfolgen
Monitore für mehrstufige Transaktionen erstellen
Deployments mit CI/CD-Integration automatisieren
Schneller reagieren mit Alerting- & Incident-Workflows
Benutzerdefinierte Metriken & Reporting-Daten exportieren
Dynamische Web-Apps (SPA) überwachen
Antworten erhalten

Häufig gestellte Fragen zur Web-API-Überwachung

Die API-Überwachung ist der kontinuierliche Prozess des Testens und Validierens der Verfügbarkeit, Leistung und Genauigkeit von Application Programming Interfaces (APIs), um eine zuverlässige Kommunikation zwischen Systemen sicherzustellen.

Die Web-API-Monitoring-Plattform von Dotcom-Monitor führt synthetische Anfragen aus, validiert Antworten und überwacht Latenz, Uptime und Datenintegrität über verteilte Endpunkte, um Probleme zu erkennen, bevor sie Benutzer betreffen.

Siehe Glossar: Web API Monitoring

Dotcom-Monitor, Postman, Uptrends und Moesif führen den Markt an; Dotcom-Monitor geht über einfache Uptime-Checks hinaus und bietet Validierung von Multi-Step-Workflows, Assertions, SLA-Reporting und OpenTelemetry-Exports für erweiterte Observability.

OpenTelemetry-Exports ermöglichen die Integration mit Grafana und Prometheus.

Erstellen Sie einen API-Monitor in der Dotcom-Monitor-Plattform, indem Sie Ihren API-Endpoint, die Anfrage-Methode und die erwartete Antwort angeben.

Der Monitor testet Ihre API automatisch in definierten Intervallen und sendet Warnungen, wenn sie nicht verfügbar ist oder langsam reagiert.

Verwenden Sie den EveryStep Recorder, um Benutzertransaktionen zu simulieren und die API-Performance visuell zu validieren.

API-Tests validieren die Funktionalität während der Entwicklung und stellen sicher, dass Endpunkte vor dem Rollout korrekt arbeiten.

API-Monitoring sorgt für die fortlaufende Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit von produktiven APIs.

Siehe Vergleich: API-Testing vs. Monitoring

Synthetisches Monitoring liefert kontrollierte, wiederholbare Tests, die Benutzerflüsse unter vorhersehbaren Bedingungen nachbilden.

Real User Monitoring (RUM) sammelt Daten aus echten Sitzungen, um die tatsächliche Nutzererfahrung zu messen.

Dotcom-Monitor empfiehlt, beides zu kombinieren — synthetisch, um Probleme früh zu erkennen, und RUM, um die reale Auswirkung zu validieren.

Konfigurieren Sie Autorisierungs-Header und Token-Management in Monitors-as-Code-Vorlagen, um Authentifizierungsflüsse sicher zu validieren.

Siehe Authentication Setup Guide für Implementierungsdetails und Beispiele.

Ja — OpenTelemetry-Exports ermöglichen das Streamen von Metriken an Grafana und Prometheus. Diese Integration bietet DevOps- und SRE-Teams eine einheitliche Sicht auf Latenz, Durchsatz und SLA-Einhaltequoten.

Benachrichtigungen können je nach Ihrer Konfiguration und der gewählten Delivery Address Group über mehrere Kanäle zugestellt werden. Dotcom-Monitor unterstützt: Email, Telefon, SMS, SNMP, Wireless Email, PagerDuty, Zapier, Slack, Microsoft Teams, HTTP Webhooks, Status.io-Integration, ServiceNow, WhatsApp und Mobile Push-Benachrichtigungen. Details zur Konfiguration finden Sie unter Alert Delivery Mechanisms.

  1. Definieren Sie API-Endpoints und erwartete Antworten.
  2. Simulieren Sie Anfragen mit einem Überwachungstool wie dem EveryStep Recorder von Dotcom-Monitor.
  3. Messen Sie Performance-Metriken (Latenz, Fehlerraten, Uptime).
  4. Legen Sie Alarm-Schwellenwerte fest und analysieren Sie Logs. Die Monitors-as-Code-Vorlagen von Dotcom-Monitor ermöglichen es Teams, diesen Workflow für schnelles Deployment und Skalierung zu automatisieren.

Die vier Haupttypen umfassen:

  • Verfügbarkeitsüberwachung: Bestätigt, dass die API online und erreichbar ist.
  • Performance-Monitoring: Verfolgt Latenz, Durchsatz und Uptime.
  • Funktionale Überwachung: Validiert Daten-Genauigkeit und Endpoint-Logik.
  • Sicherheits- & Compliance-Monitoring: Erkennt Schwachstellen und stellt DSGVO/HIPAA-Konformität sicher.

Dotcom-Monitor kombiniert alle vier für vollständige API-Observability und Zuverlässigkeits­sicherung.

Wichtige Metriken umfassen:

  • Antwortzeit (Latenz)
  • Fehlerrate und Timeouts
  • Durchsatz (Anfragen pro Sekunde)
  • Uptime-Prozentsatz und SLA-Einhaltung
  • Daten-Genauigkeit und Assertion-Validierung

Die Dashboards von Dotcom-Monitor visualisieren diese KPIs in Echtzeit über Integrationen mit Grafana und Prometheus.

Integrieren Sie Dotcom-Monitor-Checks in Ihre CI/CD-Pipeline mit Monitors-as-Code-Vorlagen und GitHub Actions.

Dies automatisiert die Endpoint-Validierung nach jedem Deployment und stellt sicher, dass APIs die Performance-Schwellen vor dem Produktivgang erfüllen.

Für Setup-Beispiele siehe Authentication Setup Guide oder die zugehörige Monitors-as-Code-Dokumentation.

In Microservice-Umgebungen verbinden APIs Dutzende unabhängiger Dienste.

Monitoring stellt sicher, dass jeder Dienst zuverlässig arbeitet, ohne Abhängigkeiten zu unterbrechen.

Das synthetische Transaktions-Monitoring von Dotcom-Monitor validiert Multi-Step-Flows (z. B. login → cart → order) über verteilte Endpunkte und identifiziert frühzeitig Engpässe und Abhängigkeitsfehler.

API-Monitoring konzentriert sich auf die Validierung der Gesundheit und Performance spezifischer Endpunkte, während Observability Einblick in das gesamte System durch Logs, Metriken und Traces bietet.

Dotcom-Monitor verbindet beides mit OpenTelemetry-Exports, die Daten an Grafana und Prometheus für eine Ende-zu-Ende-Sicht speisen.

Preisüberblick & Testbedingungen

Genießen Sie eine 30-tägige kostenlose Testversion mit allen Funktionen aktiviert — keine Kreditkarte erforderlich. Wählen Sie aus Plänen basierend auf Überwachungsstandorten, Frequenz und Benutzerplätzen. Preise anzeigen.

Kostenlos
Kostenlos für immer

$0

Wesentliche Funktionen

Abonnements

Ab

$19

.99 /Monat

Alles im Gratis-Plan, plus
Enterprise

Individuelle Preise

Uns sprechen

Alles in Abonnements, plus

All-in-One Web-API-Monitoring | Einfach. Leistungsstark. Bewährt.

Keine Kreditkarte erforderlich. Alle Premium-Funktionen enthalten. 24×7 Experten-Support.