- 1-888-479-0741
- sales@dotcom-monitor.com
- Minneapolis, MN, USA
Erfahren Sie mehr über RUM und synthetisches Monitoring. Entdecken Sie die Unterschiede, Vorteile und idealen Anwendungsfälle für jeden Ansatz zur Optimierung der Website-Leistung.
Um Einblicke in die tatsächliche Benutzererfahrung zu erhalten, sammelt RUM (Real User Monitoring) Informationen direkt aus den Browsern oder Geräten der Endbenutzer.
Zu Beginn wird ein Monitoring-Skript oder -Tag auf die Website hochgeladen. Wenn sich der Benutzer damit beschäftigt, werden Leistungsdaten gesammelt. Das Überwachungsskript sammelt Informationen zu Seitenladezeiten, Netzwerklatenz, Benutzeraktivitäten und anderen Leistungsindikatoren, während der Benutzer auf der Website navigiert. Dies ist die Phase der Datenerfassung.
Nach der Übermittlung an einen Datenaggregationsserver werden die Daten verarbeitet und überprüft. Daten, die häufig in einer Datenbank gespeichert sind, werden zum Erstellen von Leistungsberichten und Dashboards verwendet. Dies ist die Phase der Datenaggregation.
Anschließend werden die kombinierten Daten mit einer Vielzahl von Werkzeugen und Ansätzen gesichtet und untersucht. Entwickler und Betriebsteams können dies verwenden, um Leistungsprobleme zu finden und Leistungstrends im Laufe der Zeit zu überwachen. Dies ist die Phase der Analyse und Visualisierung.
Basierend auf den Erkenntnissen gibt RUM Entwicklern die Möglichkeit, Probleme zu erkennen und zu beheben, die sich aus Aspekten der Benutzererfahrung ergeben können, die nichts mit dem Programm zu tun haben, wie z. B. Netzwerklatenz oder Geräteleistung. Es ist eine zuverlässige Methode, um die Leistung in der Gegenwart zu bewerten, ohne zusätzliche Tools oder Technologien zu verwenden. RUM liefert wichtige Informationen darüber, wie Benutzer mit einer Anwendung interagieren, indem es Daten aus echtem Benutzerverkehr sammelt und es Entwicklern ermöglicht, ihr Programm für die optimale Benutzererfahrung anzupassen.
Synthetisches Monitoring ist eine aktive Überwachungstechnik, die eine kontrollierte und zuverlässige Testumgebung schafft, indem Benutzerinteraktionen simuliert und Daten aus solchen Interaktionen gesammelt werden.
Die ersten Benutzerinteraktionen mit der Website werden durch eine Reihe von Skripten simuliert. In den meisten Fällen werden diese Skripte von Programmierern mit speziellen Tools oder Frameworks geschrieben, mit denen sie Benutzerinteraktionen erfassen und wiedergeben können. Dies ist die Phase der Skripterstellung.
Die Tests laufen in regelmäßigen Abständen, z. B. alle Stunde oder fünf Minuten. Um sicherzustellen, dass die Leistung in verschiedenen Regionen einheitlich ist, sind die Tests auch so eingerichtet, dass sie von mehreren Standorten weltweit aus ausgeführt werden. Dies ist die Testkonfigurationsphase.
Folgetests werden automatisch in den konfigurierten Intervallen durchgeführt. Sie simulieren Benutzerinteraktionen mit der Website und sammeln Daten zu Leistungsmetriken wie Seitenladezeiten, Netzwerklatenz und Fehlerraten. Dies ist die Testausführungsphase.
Die gesammelten Daten werden analysiert, um Leistungsprobleme und Trends zu identifizieren. Diese Analyse kann den Vergleich von Leistungsdaten aus verschiedenen Testläufen oder die Analyse von Leistungsdaten im Zeitverlauf umfassen, um Trends oder Anomalien zu identifizieren. Dies ist die Phase der Datenanalyse.
Basierend auf der Analyse der gesammelten Daten werden Warnungen und Berichte generiert, um Entwickler und Betriebsteams über Leistungsprobleme zu informieren. Diese Warnungen und Berichte können Details zu den spezifischen Leistungsmetriken enthalten, die das Problem verursachen, sowie Empfehlungen zur Behebung des Problems. Dies ist die Warnungs- und Berichtsphase.
Synthetisches Monitoring ist ein entscheidender Bestandteil eines effektiven Monitoring-Plans, da es den zusätzlichen Vorteil hat, dass es ein proaktives Tool ist, das Probleme erkennen kann, bevor sie die tatsächlichen Benutzer beeinflussen. Synthetic Monitoring bietet einen umfassenden Einblick in die Leistung des Programms, indem es Benutzerinteraktionen simuliert und so schnelle und effektive Korrekturmaßnahmen ermöglicht.
30-Tage kostenlose Testversion. Keine Kreditkarte erforderlich.