SLA-Verletzungsrechner

Berechnen Sie die Auswirkungen von Ausfallereignissen auf Ihr SLA-Ziel. Geben Sie Start- und Endzeitpunkt eines Ausfalls sowie Ihren SLA-Prozentsatz ein, um zu sehen, ob eine Verletzung vorliegt – und wie viel Verfügbarkeit verloren ging.

Dieses Tool wurde für SREs, Ingenieure und Betriebsteams entwickelt, die schnell Einblick in die SLA-Einhaltung benötigen. Ob für Berichte an das Management oder zur Überprüfung von Verfügbarkeitsangaben – es liefert eine objektive Bewertung, ob ein Vorfall die Grenze überschritten hat.




Sie brauchen echte Überwachung – nicht nur Berechnungen?

Dotcom-Monitor hilft SREs und DevOps-Teams, ihre Verfügbarkeitsziele zu erreichen.
Erhalten Sie synthetisches Monitoring in Echtzeit, SLA-Tracking und globale Leistungsanalysen – alles in einer Plattform.

FAQ: SLA-Verletzungen & Auswirkungen von Vorfällen

1) Wie weiß ich, ob ein bestimmter Vorfall unser SLA verletzt hat?
Sie benötigen zwei Dinge: die genaue Dauer des Ausfalls und das gesamte SLA-Zeitfenster (in der Regel ein Monat). Vergleichen Sie Ihre tatsächliche Verfügbarkeit mit dem SLA-Ziel. Dieser Rechner übernimmt das für Sie – geben Sie einfach Start-/Endzeitpunkt und SLA-Schwelle ein.

2) Welche Verfügbarkeitsrate gilt bei 99,9 % SLA als Verstoß?
Bei 99,9 % SLA sind etwa 43 Minuten Ausfallzeit pro 30 Tage erlaubt. Alles darüber hinaus – sei es ein einzelner Vorfall oder aufsummiert – führt zu einem SLA-Verstoß. Der Rechner nutzt dieses 30-Tage-Intervall als Grundlage zur Bewertung.

3) Sollte ich jeden Vorfall einzeln oder aggregiert erfassen?
Beides ist wichtig. Verfolgen Sie einzelne Ausfälle zur Ursachenanalyse und Bewertung der Auswirkungen – und beobachten Sie gleichzeitig die kumulierte Ausfallzeit im gesamten SLA-Fenster. Auch kurze Vorfälle können sich summieren. Dotcom-Monitor hilft durch Protokollierung und Benachrichtigung bei jedem Fehlerpunkt – nicht nur bei den großen.

4) Brauche ich externes Monitoring zur Validierung der SLA-Einhaltung?
Ja, unbedingt. Internes Monitoring übersieht oft regionale Ausfälle, DNS-Probleme oder Randfälle aus Nutzersicht. Für die Durchsetzung und Nachweisbarkeit Ihres SLA liefert externes Monitoring wie Dotcom-Monitor unabhängige Verfügbarkeitsdaten.

5) Können bestimmte Ausfallzeiten von der SLA-Berechnung ausgeschlossen werden?
Nur wenn dies explizit in Ihrem SLA definiert ist (Wartungsfenster, höhere Gewalt usw.). Ansonsten zählt jede Ausfallzeit. Seien Sie vorsichtig – manche Anbieter schließen „nicht benutzerrelevante“ Ausfälle stillschweigend aus. Externe Messungen wie mit Dotcom-Monitor machen solche Lücken sichtbar.